Seit einigen Tagen bin ich nun in Jembke nahe Wolfsburg bei meinem Bruder Jannis und seiner Familie untergebracht. Seine Familie besteht aus fünf Frauen, die neben den Beruf seinen Alltag bestimmen. Seine Ehefrau, Anna, dann die Stieftochter Litessa und seine zwei jüngsten Töchter Felina und Evita. Dann gehört noch Annas Mutter, Valentina, dazu.

Mein Bruder war jemand, der durchaus vorsichtig war bei der Auswahl seiner Partnerinnen. Ich habe jedenfalls keine seiner Freundinnen kennengelernt. Bei Anna hat es anscheinend so sehr gefunkt, dass er sein geliebtes sorgenloses Single-Leben aufgegeben hat.
Das hätte ich bei meinem älteren Bruder nie gedacht, dass er mal dauerhaft mit fünf Frauen wohnen würde. Welche Überraschungen das Leben doch immer wieder bereit hält, denke ich mir. Gerade die zwei jüngsten Töchter bestimmen maßgebend den Rhythmus des familiären Alltags. Auch den von Jannis. Zeit für sich findet er kaum noch.
Auch mir fällt es schwer bei mir zu bleiben. Schreiben oder Lesen geht nur, wenn die kleinen Kinder nicht im Haus sind. Musik machen geht nachts aber gut. Endlich habe ich einen Kopfhörer, der keinen Wackelkontakt hat. Welche Wohltat für meine Ohren…
Heute früh soll ihre jüngste Tochter Evita zu einer erneuten Untersuchung nach Hannover gebracht werden. Dort wird ihr auch Blut abgenommen werden. Kurz vor der Abfahrt nach Hannover merke ich anhand der sorgenvollen Gesichter der Eltern, dass die bevorstehende Untersuchung für Evita alles andere als leicht sein wird.
Ich bin nun allein in der Wohnung und beschließe, mir die zwei nicht fahrbereiten Fahrräder der Familie näher anzuschauen. Vielleicht kann ich sie reparieren und mal eine schöne Radtour machen. Nach ca. 2 Stunden habe ich tatsächlich eins der Fahrräder fahrtüchtig gemacht. Angesichts der über 30 Grad Hitze draußen belasse ich es erstmal bei diesem Erfolgserlebnis für mich.

Familien-Idyll Jembke
Anschließend fahren Valentina und ich in den Kindergarten, um Felina abzuholen. Sie fährt wirklich sportlich, denke ich mir. Der Kindergarten ist recht groß, hat viele verschiedene Räume, scheint gut ausgestattet zu sein und hat auch einen großen Außenbereich, wo sie die Kinder sich austoben können.
Recht viele Kinder, denke ich mir, als ich mich dort umschauen darf. Anscheinend hat Jembke trotz weniger Einwohner kein Nachwuchsproblem. Der Bereich rund um den Kindergarten ist ein Neubaugebiet voll mit Einfamilienhäusern mit Gärten. Der Wirtschaftsboom rund um Wolfsburg und VW sorgt wohl dafür, dass Standorte wie Jembke attraktiv für Familien werden.
Bei der Fahrt vom Kindergarten zurück fällt auch Felina etwas auf und sie sagt zu ihrer Oma: „Du fährst aber schnell!“. Felina ist nicht unbedingt die Diplomatin in der Familie. Sie glänzt derzeit in den Bereichen Neugierde, Neinsagen und direkte Kommunikation. Valentina fährt jetzt aber langsamer.
Ich werde Jembker
Als Evita, Anna und Jannis zurückkommen aus Hannover merke ich, dass beide etwas erschöpft aber auch erleichtert sind. Gleich anschließend fahren wir nach Weyhausen zum Bürgeramt, damit ich mich anmelden darf.
Die Dame im Amt kennt Felina aus dem Kindergarten und auch der Name Kiriazidis ist schon bekannt. Ab heute gibt es sogar einen zweiten männlichen Jembker, der Kiriazidis mit Nachnamen heißt. Ich muss innerlich lachen bei dem Gedanken.
Danach beschließe ich dann noch diesen heißen Tag mit einer langen Radtour in und um Jembke herum zu unternehmen. Es gibt einige sehr hübsche Fachwerkhäuser aus rotem Backstein, die mir recht gut gefallen haben.
Das Umland ist sehr flach und bietet einige schöne kühlere Waldwege zum Wandern oder Radfahren. Aber eine Busfahrt nach Gifhorn oder Wolfsburg ist umständlich und der letzte Bus fährt bereits um 16:00.

In der Nacht spüre ich langsam, dass mir mehr als eine ganze Woche Jembke doch zuviel sein könnte. Abends melde ich mich bei meiner guten Freundin Maren aus Berlin. Ich würde gerne die letzten Tage vor meinem Flug nach Griechenland in Berlin verbringen.
Meine Seele hat wieder Sehnsucht nach anderer Kommunikation. Bis jetzt war ich in Berlin fast nur im Winter zur Berlinale. Ich bin gespannt wie es diesmal sein wird…