EMDR im Coaching
EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine weltweit anerkannte Therapiemethode, die entwickelt wurde, um Menschen bei der Verarbeitung von traumatischen Erlebnissen zu unterstützen. Unfälle, Gewalt, Naturkatastrophen, Krieg, Missbrauch, Tod, schwere Erkrankungen.
EMDR eignet sich ebenso gut als Begleittechnik im Coaching.
Bereits wenige Sitzungen bringen deutlich spürbare Erfolge bei:
- Ängsten vor Prüfungen, Vorträgen, Bewerbungen, Auftreten vor einer Gruppe
- Trauerarbeit
- Trennungs-/Scheidungsproblemen
- Tinnitus
- Geburtstrauma
- Diagnoseschock
- Zahnarztangst
- Einbruch
- Mobbing oder Verlust des Arbeitsplatzes
- Konzentrationsproblemen
- Selbstveränderungsprozessen
- Gewichtsproblemen
- u.v.m.

Wie wirkt EMDR?
EMDR wurde in den späten 1980er Jahren von der amerikanischen Psychologin Francine Shapiro entwickelt. Die Grundidee hinter EMDR ist, dass belastende Erinnerungen und traumatische Erfahrungen nicht angemessen verarbeitet wurden und daher immer wieder zu emotionaler Belastung und Symptomen führen.
Durch die Verwendung von bilateralen Stimulationstechniken, wie beispielsweise Augenbewegungen, Handklopfen oder Töne, zielt EMDR darauf ab, die Verarbeitung dieser belastenden Erinnerungen zu fördern und die damit verbundenen negativen Emotionen zu reduzieren. Eine deutliche Entlastung von Ängsten und negativen Gedanken findet statt.

Wie verläuft ein EMDR Coaching?
Während des EMDR-Coachings führe ich den Klienten durch eine Reihe von Schritten, bei denen die Aufmerksamkeit kurzzeitig auf die Belastung gerichtet wird, während gleichzeitig die bilaterale Stimulation erfolgt. Dieser Prozess ermöglicht es dem Gehirn, die Erinnerungen neu zu verarbeiten und negative Glaubenssätze zu verändern. Der Klient findet einen tieferen Zugang zu seinem Thema und wie von selbst die geeignete Ressource, um das Thema zu verarbeiten. Klienten beschreiben mir oftmals danach, dass sie sich befreit, stark und „gewachsen“ fühlen.

Die Vorteile von EMDR:
- Effektive Behandlung: EMDR hat sich als äußerst wirksam erwiesen. Studien haben gezeigt, dass EMDR dazu beitragen kann, belastende Symptome signifikant zu reduzieren und das Wohlbefinden der Betroffenen zu verbessern.
- Schnelle Ergebnisse: Im Vergleich zu einigen anderen Therapiemethoden können positive Veränderungen oft relativ schnell auftreten. In vielen Fällen sind bereits nach wenigen Sitzungen spürbare Fortschritte zu verzeichnen.
- Nachhaltige Wirkung: EMDR zielt darauf ab, die zugrunde liegenden belastenden Erinnerungen und deren negative Auswirkungen langfristig zu verändern. Dies ermöglicht den Betroffenen, besser mit den traumatischen Erfahrungen umzugehen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
- Ganzheitlicher Ansatz: EMDR berücksichtigt nicht nur die psychische, sondern auch die körperliche und emotionale Ebene. Indem es die belastenden Erinnerungen neu verarbeitet, können auch damit verbundene körperliche Symptome und emotionale Reaktionen abnehmen.
Ich wende EMDR seit einigen Jahren mit großem Erfolg für meine Klienten in meinen Coachings an. Es ist eine wunderbar mühelose Methode, die Ängste und mentale Blockaden oftmals innerhalb weniger Coachings ganz aufzulösen vermag. EMDR hat sich auch sehr hilfreich bei der Stabilisierung von emotionalem Stress erwiesen und bei der dauerhaften Freisetzung innerer Ressourcen, die helfen, das Leben so zu leben, wie man es sich vorstellt. Die Ergebnisse sind verblüffend und berührend zugleich.
Kontakt
Wenn Du Dich nach positiven Veränderungen sehnst, bin ich für Dich da.
Ruf mich einfach an oder schreib mir über WhatsApp:
Null 157 danach 73454 und dann noch 332 (so geschrieben, um Spam zu vermeiden).
Ich freue mich darauf, Dich kennenzulernen – online, persönlich in Mainz oder Wiesbaden. Frag nach einem Erstgespräch. Es dauert 20 Minuten, ist kostenfrei und unverbindlich. So können wir beide ganz in Ruhe spüren, was das Richtige ist.