Tief im Allgäu und das Cafékesselhaus in Darmstadt

Engelskulptur in Kißlegg One dance Tribe - Platon Kiriazidis

Ab nach Kißlegg im Allgäu

Nach dem erholenden und gemütlichen Urlaub in Griechenland läuft jetzt meine Reise “gefühlt” in Hochgeschwindigkeit ab.  Erst der Flug zurück nach Berlin, dann ein Mini-Aufenthalt bei meinem Bruder, Koffer neu packen, Weiterreise und Kurzaufenthalt nach/in Darmstadt und von dort aus weiter nach Kißlegg im Allgäu.

Dort möchte voller Vorfreude ich ein Seminar besuchen: Psych-K Advanced Workshop mit Brundhild Hofmann. Ich bleibe dennoch entspannt und fühle mich noch wie im Urlaub.

 

Das Psych-k-Basisseminar habe ich im Oktober 2017 in Oberursel besucht. In diesem Seminar konnte ich mit Hilfe von einer Psych-K-Methode meine kreative Blockade bezüglich Musik und Musikauflegen als DJ auflösen. Seitdem hat sich mein freigewordener kreativer Kanal entfaltet und es haben sich wunderbare Ereignisse vollzogen. Ich habe begonnen selbst Musik zu komponieren. Deep House Music.

Club Cafésselhaus in Darmstadt - Platon Kiriazidis
Das Cafékesselhaus in Darmstadt Anfang der 90er Jahre

mein kreatives Wohnzimmer – Das Cafékesselhaus

Anfang der 90er Jahre legte ich damals leidenschaftlich Black Music (von Jazz, Hip Hop bis zu elektronischer Musik) und House Music auf im legendären Club „Cafékesselhaus“ in Darmstadt. Gemeinsam mit heute weltbekannten bekannten Djs wie Thomas Hammann, Ricardo Villalobos, Gerd Janson. Das Cafékesselhaus war bis 2001 ein wunderbare musikalische „Spielwiese“ für kreative Menschen. Für mich magisch.

Imperssionen vom Cafékesselhaus in Darmstadt - Platon Kiriazidis
es herrschte eine studentische und kreative Stimmung im Cafékesselhaus

Musikalisch war alles erlaubt im Cafékesselhaus, hier ein kurzer Mitschnitt zum Reinhören aus einem DJ-Set von mir, 1995:

Jedoch begann ich kurz vor der Schließung des Clubs keinen echten Spaß mehr beim Auflegen und Musikhören zu empfinden. Ich habe mich damals zu sehr unter Druck gesetzt und wollte meinen Vater unbedingt beweisen, dass ich gut davon leben kann und dass Musik nicht bloß „Quatsch“ ist. Ich wollte auch, dass er stolz auf mich ist und endlich anfängt sich für mich und mein Leben zu interessieren.

 

Ricardo Villalobos und ich im Cafékesselhaus
Ricardo Villalobos und ich im Cafékesselhaus

Aber egal wie sehr ich mich bemühte, er konnte mir sein Interesse für mich nicht derart zeigen, wie ich es gebraucht hatte. Es ging also nicht mehr um meine Freude und Leidenschaft, sondern darum, meinen Vater zu zeigen, wie toll und liebeswert ich sei. Eine kreative Blockade war die logische Folge.

One Dance Tribe und mein Mehrbettzimmer

Mann Frau Skulpturen im Hotel Sonnenstrahl in Kißlegg - Platon Kiriazidis

Ich habe einen Aufenthalt in einem Mehrbettzimmer im Hotel- und Seminarzentrum Sonnenstrahl in Kißlegg gebucht. Dort findet auch das Psych-K-Seminar statt. Bei meiner Ankunft im Hotel ist es unübersehbar, dass das Hotel gut gebucht ist. Gleichzeitig zu unserem Seminar findet dort ein spirituelles Tanzfestival statt: One Dance Tribe Festival. Hier im Allgäu? frage ich mich. Aber tatsächlich ja, hier mittendrin im Allgäu.

 

Auf den Weg zu meinem Mehrbettzimmer frage ich mich, ob es denn ein gemischtes Zimmer ist oder nicht. Das hatte ich vergessen beim Einchecken zu fragen. Als ich dann ich die Tür zu meinem Mehrbettzimmer öffne, schauen mich zwei überraschte und entsetzte Augen an und ein offener und lachender Mund versucht Fassung zu finden.

Dadurch ist mir klar: es handelt sich um eine Bettnachbarin, die bislang daran glaubte, in einem reinen Frauenzimmer untergebracht worden zu sein. Wir müssen beide kräftig lachen über diese Situation. „So bin ich auch noch nie empfangen worden“ rutscht mir spontan über die Lippen. Sie erklärt mir den Grund ihrer Reaktion und fragt mich, ob ich mir auch sicher bin, dass das Zimmer ein „gemischtes“ Zimmer ist? Bin ich mir nicht, antworte aber frech mit „Jetzt schon“.

Eine kurze Nachfrage bei der Rezeption zerstreut alle Zweifel an dem Frauen/Männer-Zimmer. Insgesamt sind in diesem Zimmer 7 Betten untergebracht, wovon 6 belegt sind. Neben den Betten ist gerade noch genug Platz, um seine Sachen abzustellen. Es hilft ein wenig, dass man seine Schuhe draußen auf dem Flur abstellen kann. Es gibt zwei Toiletten und zwei Bäder auf dem Flur.

 

Später erfahre ich, dass auch ein zweiter Mann

Baumhaus im Hotel Sonnenstrahl in Kißlegg - Platon Kiriazidis
Zelten oder in einem Baumhaus einziehen ist auch möglich im Hotel Sonnenstrahl

mit in unserem Zimmer untergebracht worden ist. Eine Art “Klassenfahrtgefühl” breitet sich in mir unweigerlich aus. Ich erinnere mich aber auch daran, dass es damals oft wenig Schlaf gegeben hat. „Ach, mal schauen“ sage ich mir und lasse mir mein Urlaubsgefühl nicht nehmen.

 

Nach meinem „einchecken“ gehe ich zu Abend essen und treffe am Buffet Brunhild Hofmann, unsere Seminarleiterin. Der Speisesaal ist voll. Überall sieht man fröhliche und ausgelassenen Menschen in leichten und farbenfrohen Gewändern und Kleidern.

 

Es wird oft englisch gesprochen und es wird mir offensichtlich, dass viele der versammelten Menschen sich gerade kennen lernen. Brunhild erzählt mir, dass sich über 130 Personen aus der ganze Welt hier in Kißlegg gerade treffen zu dem One Dance Tribe Festival.

 

Eine sehr inspirierende Athmosphäre, in der nun

Buddha Skulptur in Kißlegg - Platon Kiriazidis
tief im Allgäu entdecke ich eine lebendige spirituelle Welt

Leichtigkeit und Offenheit herrschen. Ich weiß aus Erfahrung, dass sich die Stimmung aber auch im Laufe solcher Veranstaltungen wandelt, sobald die Teilnehmer mit ihren Lebensprozessen konfrontiert werden.

Morgen früh beginnt unser Workshop mit Brunhild. Ich bin sehr gespannt, was ich dort alles erfahren werde und wie die Nacht im Mehrbettzimmer verlaufen wird.

 

 

erste Erkenntnisse aus dem Psych-K Advanced Seminar

psych-k-seminar Andreas Chu - Platon Kiriazidis

Als ich aufwache ist es in meinem Mehrbettzimmer hell. Die Nacht war trotz der vielen Menschen im Zimmer recht ruhig gewesen. Nach dem Aufwachen beschließe ich erst einmal schwimmen zu gehen, ich brauche Bewegung.

Im Thermalbad des Hotels Sonnenstrahl läuft getragene Musik und es läuft eine Therapiesitzung im Wasserbecken ab. Ein Mann hält sanft eine Frau in seinen Armen und lässt sie entlang der Wasseroberfläche schweben. Es sieht so aus, als ließe sie sich ganz fallen. Ein Gefühl „wie im Bauch der Mutter“ spüre ich spontan.

Nach ein paar ganz ruhigen Schwimmzügen im warmen Thermalwasser und einem schnellen Frühstück, geht endlich das Seminar los.

Platon Kiriazidis

Ich lerne mein Wahrnehmungssystem kennen

Die erste Überraschung sehe ich gleich am Anfang. Von den 10 Teilnehmern sind 4 männlich. Psych-K spricht also anscheinend immer mehr Männer an. Es ist von Robert M. Williams entwickelt worden und maßgeblich von Bruce Lipton in die Welt hinausgetragen worden, zwei Männern also. Es hat aber auch den Ruf schnell und effektiv zu wirken.

Als erstes lerne ich, welche Wahrnehmungssysteme bei mir ausgeprägt sind und welche nicht. Eine sehr wichtige Information für eine gute Kommunikation. Ein Beispiel dazu: Wer einen Chef hat, der gut optisch wahrnimmt und akustisch nicht so gut, kann schriftlich mit seinem Chef besser kommunizieren. Das ist viel effektiver als telefonisch z.B.

Mein Übungspartner und ich lesen uns zunächst gegenseitig verschiedene Begriffe vor. Das Wort „Tunnelblick“ z.B. spricht unser visuelles Wahrnehmungssystem an, „Stille“ dagegen eher das auditive und „Griff“ das kinästhetische.

Ich rechne damit, dass ich durch meine Berufe als Cutter/Video Editor und DJ visuell und auditiv stark bin und dass meine kinästhetische Wahrnehmung eher schwach ausgeprägt ist. Zu meiner Überraschung ist meine auditive Wahrnehmung schwächer ausgeprägt. Die kinästhetische und die visuelle sind beide „stark“.

 

Junge im Anzug - Platon Kiriazidis
ich habe kaum Erinnerungen an meine Kindheit

Ich fühle eine Blockade aus der Kindheit

Die auditive Begriffe „Schwätzer“ und „Plappermaul“ empfinde ich massiv abwerten. Sie lösen in mir einen Stresszustand aus. Das habe ich gleich gespürt als sie ausgesprochen wurden von meinem Übungspartner. Die Überprüfung meines inneren Zustands mit dem Muskeltest bestätigt es auch eindrucksvoll. Doch, woran liegt es?

Brunhild Hofmann, unsere Seminarleiterin erzählt uns, dass es unverarbeitete Stresszustände aus der Kindheit sein können, die in uns noch heute wirksam sind und sich noch genauso anfühlen. Ich spüre sofort einen körperlichen Ausschlag an der Brust und weiß sofort, woran es bei mir liegt.

Als Kind hatte ich nie das Gefühl, dass mein Vater mir zuhört und sich für mich interessiert, geschweige denn liebt. Er hat mir sein Interesse nur befehlsartig zeigen können. Vor kurzem erst in unserem gemeinsamen Urlaub in Griechenland, hat er mir gesagt: ich habe mich für dich interessiert, ich habe dir doch immer gesagt, was du machen musst!

Ich jedoch wollte von meinem Vater nicht hören, was ich machen muss und habe diesen akustischen Kanal möglichst ausgeblendet. Als Kleinstkind bin ich zuvor mit viel Aufmerksamkeit und Liebe von meinem Opa großgezogen worden, er war gefühlt für mich mein „Dad“ gewesen, von ihm hätte ich gerne Ratschläge angenommen, aber nicht von meinem Vater.

 

Platon Kiriazidis

Mangels Vertrauen und aus Angst, ich könnte weggeben werden, wenn ich nicht „funktioniere“, konnte ich damals jedoch meine Gefühle nicht Preis geben. Daraus ist dann ein kindlicher dauerhafter Stresszustand entstanden.

Entweder sagte ich gar nichts mehr oder aber es hatten sich so viele unangenehme Gefühle in mir aufgestaut, dass ich anfing viel drumherum zu reden. Stressbedingt.

Wie schön, dass ich nun die Chance habe, das in Gleichgewicht (Balance) zu bringen.

 

Die Auflösung der Blockade

Das geschieht so: Mein Übungspartner stellt erstmal die Kommunikation her mit meinem Unterbewusstsein und holt anschließend die Erlaubnis vom Überbewusstsein zum Ausbalancieren. Danach wird die passende Methode abgefragt und durchgeführt.

Anhand der richtigen Methode wird ein ausgeglichener Zustand der beiden Gehirnhälften erschaffen, der den Zustand der Blockade auflöst und neue konstruktive Gefühlszustände in diesem Bereich dauerhaft integriert. Anschließend wird wieder überprüft, ob sich die Veränderung/die Balance eingestellt hat.

Das alles passiert konzentriert und in angenehmer innerer Stimmung. Nach etwa 10 Minuten liest mein Übungspartner erneut diese Begriffe vor und ich bleibe innerlich ruhig und gelassen.

Auch wenn ich es nun schon oft erlebt habe, ist es für mich erstaunlich, auf welche effektive und angenehme Art und Weise diese Methoden mir helfen, gewünschte Veränderungen zu vollziehen.

Früher glaubte ich mal, dass persönliche Veränderungen nur schwer und mit viel Mühe überhaupt durchführbar seien. Ein weiterer Glaubenssatz, den ich inzwischen mit Leichtigkeit auflösen konnte.

 

non-verbale Kommunikation - Platon Kiriazidis
Sinnbild für Nonverbale Kommunikation                                 Foto: Alexander Krivitskiy

Wichtig für Coaches und Redner: Non-Verbale Kommunikation

Erneut zu zweit üben wir nun, wie man ruhig und gelassen bleiben kann, wenn bei einem seiner Vorträge z.B. jemand aus dem Publikum sich nicht für meine Ausführungen interessiert und es offensichtlich zeigt.

Dazu erzählt erst der eine 1 Minute lang eine Geschichte und der Zuhörende hört zunächst aufmerksam zu. Nach der Erzählung wird anhand des Muskeltests überprüft, ob beide Partner das gut können.

Der Muskeltest ergibt: Ich bin ein guter Zuhörer wie auch ein guter Redner. Es gibt aber auch Menschen, die nicht gut erzählen oder aufmerksam zuhören können. Das wird dann anschließend durch den Muskeltest festgestellt.

 

Unangenehm, wenn jemand nicht zuhört

Das ändert sich jedoch dann bei mir, als dann im zweiten Schritt mein Übungspartner mir nicht mehr aufmerksam zuhört, sondern sich bewusst wegdreht und z.B. aus dem Fenster schaut. Nun bin ich völlig verunsichert und kann mich nicht darauf konzentrieren, was ich überhaupt sagen soll.

Ich suche nach Worten. Der Muskeltest bestätigt, dass ich damit gestresst bin. In einer Coaching-Situation würde ich dann anfangen zu kämpfen und wohl „den Faden verlieren“.

Im nächsten Schritt wird erneut die Erlaubnis zum Ausbalancieren eingeholt und die passende Methode zum Ausbalancieren bei mir abgefragt und durchgeführt. Danach darf ich wieder 60 Sekunden erzählen während mein Übungspartner sich erneut wegdreht und mit den Findern tippt usw.

Nicht mehr unangenehmen, wenn jemand nicht zuhört!

Die Veränderung: Jetzt macht es mir nichts mehr innerlich aus und ich kann mich leicht darauf konzentrieren, auf das was ich sagen möchte. Schön.

Ich sehe hierin einen großen Fortschritt, denn ich kann so weiterhin in meiner Energie und Kraft bleiben, wenn jemand anders sich nicht für meine Themen interessiert. Das kommt in unser aller Leben nun mal vor. Fokussiert bleiben und An-sich-glauben hilft.

Wir lernen die Überzeugungspunkte des Körpers kennen

Nachmittags teste ich die non-verbale Übung aus Neugierde nochmals mit einem anderen Kursteilnehmer als zuvor – tatsächlich, ich bleibe gelassen. Wenn es meinem Gegenüber nicht interessiert fühle ich mich frei zu agieren, wie es mir beliebt.

Dann lernen wir noch die sogenannten Überzeugungspunkte in unserem Körper kennen. Das sind Orte auf unserem Körper, auf denen wir bestimmte Gefühle gut spüren können, Energiebahnen.

Mit Hilfe der Überzeugungspunkten werden wir dann noch komplexere Balancen durchführen lernen, mit denen wir z.B. positive Veränderung auch innerhalb von Partnerschaften anstoßen können.

Trotz der Intensität fühle ich mich nach wie vor wie im Urlaub und freue mich auf die kommenden Tage!

My soul dances

Sonnenaufgang Sunrise Skopelos - Platon Kiriazidis

 

The sunrise on Skopelos is a dream today. Luckily, my father’s gymnastics got me up so early.  Otherwise I would have missed this wonderful view from the balcony of our Denise Hotel. An unforgettable moment.

On the way to a special rock

After that it remains cloudy and so we decide to leave for Agios Ioannis after breakfast. Agios Ioannis lies on the northeastern tip of Skopelos. Some nice scenes for the movie Mama Mia were shot there. Here are some of the scenes:

 

This time we choose the route through ´s inland of Skopelos. A narrow but beautiful route full of green pine forests and great views. About 50 minutes after departure we reach this bare rock with the chapel Agios Ioannis on the summit.

Agios Ioannis Skopelos - Platon Kiriazidis
Agios Ioannis – easily recognizable from a distance

 

Agios Ioannis Skopelos - Platon Kiriazidis

 

t is still early and apart from my father and me there are hardly any other tourists there. My father is always in a good mood today. I was wondering if he could climb the many steps. Totally free. He’s in great shape, raving and dancing.

 

Tanzen Agios Ioannis - Platon Kiriazidis
It’s nice to see my father so giddy

 

Selfie Agios Ioannis - Platon Kiriazidis
such a rock is a great movie set, I think

 

The view of the island of Alonissos and the sea from the top is magnificent. But I like the rough area around the rock just as much and I can’t get enough of taking pictures.

Mama Mia Agios Ioannis - Platon Kiriazidis
the view from the rock above to the coast
Kapelle auf Agios Ioannis - Platon Kiriazidis
in the chapel it is quite narrow – for a Mama Mia film team…

Mama Mia Agios Ioannis - Platon Kiriazidis

Agios Ioannis Skopelos - Platon Kiriazidis

 

When we want to descend again later the tourist flow starts slowly. Lots of rental cars and tourist boats are now slowly taking aim at the place. Time for us to go to Kastani Beach. There we want to swim and rest.

Touristenboote am Mama Mia Agios Ioannis - Platon Kiriazidis
next to Agios Ioannis there is also the beach, where boats bring the tourists ashore
Steinstufen des Agios Ioannis Skopelos - PlatonKiriazidis
steep but magnificent descent

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Steinstufen des Agios Ioannis Skopelos - Platon Kiriazidis
Farewell to an impressive environment

 

Next highlight: Kastani Beach

But my 80 year old companion has become tired and falls asleep on the way. When he wakes up we have already arrived at Kastani beach. I am immediately ready to jump into the beautiful blue and clean water.

also here was shot and danced for Mama Mia

 

My father wants to wait for the sun and as if she had listened to him, she joins us shortly afterwards, as well as a light swell. We enjoy this bath to the fullest. The water feels great on the skin and head.

Kastani Beach Bar - Platon Kiriazidis
stilvolle Bar mit dezenter Beschallung in Kastani

The Beach Bar there is also beautifully laid out. Sunbeds and umbrella cost 7 € (as with almost every beach bar on Skopelos). Directly behind the Kastani Beach Bar the tree-rich green mountains of Skopelos rise up again. The sight is beguiling.

Only in the late afternoon do we have to go back to Skopelos town.

I am really enthusiastic about how much my father participates in the whole “program” at the age of 80. Even if he gets grouchy in between times out of tiredness and goal-driven on me, I experience him increasingly happy or at least balanced.

Selfie Kastani Beach Skopelos - Platon Kiriazidis

More infos about Jan and Lutz

Arrived at the hotel I ask Maria, our hotel manager, for Jan from Munich. She’s touched when she answers me. She was a close friend of Jan’s. She felt him to be a person who hardly spoke but had an enormous effect through his eyes and body language.

Maria and me Hotel Denise Skopelos - Platon Kiriazidis
Mary is a warm and radiant hostess

Maria erzählt mir, dass Jan und Lutz, den Lebensstil von Skopelos von Mitte der 70er Jahren bis Anfang der 2000er maßgeblich geprägt haben. Ein freier und intellektueller, lebensbejahender Lebensstil. Wie schade, dass ich nirgends Bilder von ihnen auftreiben kann, denke ich mir.

In the Emporium near Rita

Emporium Shop Skopelos - Platon Kiriazidis
Rita führt aktuell die Räume der Läden von Jan und Lutz

Later I visit Rita in your shop, Emporium, at the harbour of Skopelos town. She, too, has not forgotten the island’s past.

She adds that Jan was the more emotional person, Lutz was a good-looking artist. You two have attracted many more people to Skopelos. The island really flourished then.

But we also talk to Rita about other topics. She is also interested in the deeper meaning of my journey and can understand the meaning behind each of my words.

Emporium Shop Skopelos - Platon Kiriazidis
Café bar and clothing store at the same time, that suits Rita well

 

Emporium Shop Skopelos - Platon Kiriazidis

 

She agrees with me that living what our vocation or passion is gives us a completely different quality of life.

She believes that most diseases in us are caused by the fact that we do not do this and that we gradually develop blockages that eventually lead to a pathological state. She seems so calm and conscious to me when she tells me that. She looks me in the eyes and feels how much I can feel what she says.

 

Nacht Night auf Skopelos - Platon Kiriazidis

Another beautiful day on Skopelos is replaced by the night. I feel an increasing attraction of this island to my soul. Nature, the colours as well as the people have to a large extent this radiation on me, after which I yearn. Our days on this green-blue paradise and in Greece are coming to an end. That makes me a little sad. But maybe it’s just a short goodbye.

All text translated from german with DeepL 

 

 

Stafylos, Mama Mia! and a surprising search – my experiences on Skopelos today

Der Morgen auf Skopelos City - Platon Kiriazidis

Early-morning exercise

 

The day on Skopelos starts early. Already at 5:30 I hear my father snorting on his bed next to me. He’s doing his morning exercise. Lying on his back, he pretends to be a cyclist.

After this and other exercises I am now awake too. However, I prefer to do my Qi Gong exercises on the balcony. It’s going to be a beautiful day.

 

Mein Vater verwandelt sich komplett beim Schwimmen im Meer. Hier ist in seinem Element, kann loslassen und genießen, wirkt sehr selbstsicher auf mich. Auch ich fühle mich hier frei und unbeschwert beim Schwimmen, kann nicht genug kriegen. Also klar ein Kraftort, der auch noch im Juni und August (wie ich erfahren habe) kaum besucht wird.
short rest after early morning exercise

 

After breakfast we get ready for Stafilos Beach. Maria and Spyros, the operators of our hotel Denise recommended us Stafilos Beach and Limnomari Beach. We wanted to have sheltered bays for swimming, which have hardly any swell.

When preparing for swimming at ´s I notice how nervous my father is. He keeps looking for his three things and forgetting something. He’s looking for order, I can tell you that. That’s what he needs.

That bothers me a little, because he keeps trying to leave me in charge of his three things.

I don’t like it. So I prefer to set limits and make my way to the car quickly. He’ll be fine on his own, I guess. I want to enjoy Skopelos completely and I am not bothered with such trivialities.

I take advantage of the waiting time and post a picture on facebook that I vacation on Skopelos.

Stafylos Beach

 

The drive to Stafylos is short. What we find there inspires us completely. The beach itself and the coastline around Stafylos are beautiful. The water is clear and almost without waves, simply paradisiacal. Here are some impressions of Stafylos.

 

Stafylos Beach Paralia - Platon Kiriazidis

Stafylos Beach Paralia - Platon Kiriazidis

Stafylos Beach Paralia - Platon Kiriazidis

Stafylos Beach Paralia - Platon Kiriazidis

 

My father turns completely when he swims in the sea. Here is in his element, can let go and enjoy, seems very self-confident to me.

I too feel free and carefree when swimming here, can’t get enough. So clearly a place of strength, which is hardly visited in June and August (as I have learned).

 

Selfie Stafylos Beach Paralia - Platon Kiriazidis
all around happy on Stafylos

 

In the footsteps of Mama Mia!

After this fantastic bath in the sea we continue to Agnondas. From there a small stony dirt road goes up to a location of the film Mama Mia!

Three pine trees stand on a rock, directly in front of the sea. Up to 300m before the rock you can drive by car, the rest of the way you walk. But it’s worth it. There, too, it is a wonderful experience of nature. Swimming and snorkelling are also possible.

Cape Amarandos Three Trees Mama Mia - Platon Kiriazidis
Mama Mia! Is it idyllic here…

 

Cape Amarandos Three Trees Mama Mia - Platon Kiriazidis

You can stare at the water for hours, read a book and enjoy the waves and the lightness of being.

 

Limnonari Beach

 

In the afternoon we drive to Limnonari Beach. The drive here is wonderfully green and full of great views.

 

Limnonari Beach Skopelos - Platon Kiriazidis
Arrival at Limnonari Beach

 

Limnonari itself offers almost waveless water and a beautiful view, but we are both not enthusiastic about the fact that large flat brown-green stone crevices make the entrance into the water slippery and dangerous. But the water is wonderful and there are two beautiful caves at the edge to explore. But I prefer Stafylos.

 

Limnonari Beach Skopelos - Platon Kiriazidis
the green-brown stone slabs are slippery

Limnonari Beach Paralia Skopelos - Platon Kiriazidis

 

Today there is also a strong wind which has let our glider and my hat fly away several times. Fortunately, local people helped us to collect the things again. But after less than two hours we want to return to Skopelos town.

Here is our route on Skopelos today:

Skopelos Tour - Platon Kiriazidis
the stops: Skopelos City – Stafylos – Amarandos – Limnonari – Skopelos City, Source: Google Maps

 

 

Searching for Jan´s shop in Skopelos town

 

Strassen Skopelos Stadt - Platon Kiriazidis
Skopelos old City Street, in front of Rita ´s Store

Then an editor I know on facebook comments on my post. He writes me that his uncle lived there for a long time on Skopelos and Ivan Rebrov. I’m supposed to ask for a Jan from Munich in Skopelo’s harbour. Interesting story, I imagine.

But I don’t even have to walk to the harbour. Ilias, the husband of our hotel manager Maria, already knew Jan, tells me that he had a clothes shop at the harbour and that it had been dead for a long time. I plan to learn more about it at the harbour.

In the evening we go for dinner in the Taverne Aktaion. I can recommend this tavern. The food is good, authentic, the staff strives to be hospitable and the prices are in order. Also here the owner knows Jan from Munich. He had a famous and chic clothing store. Right next door Lutz, who was a photographer, had a photo gallery.

 

Rita von Idea Emporium Shop - Platon Kiriazidis
Rita is a relaxed person

He’ll show me where the store is. That’s where I’m meeting Rita. She took over Jan and Lutz’s shop and merged it into one. One half as a café/bar and the other as a clothing and jewellery shop. She knew Jan and Lutz personally and shows me where Jan also had his house.

I would like to come back tomorrow evening in Rita´s shop and learn more about the two very famous personalities from the island’s past.

Skopelos Stadt City - Platon Kiriazidis
the idyllic alleys invite me to discover

 

It’s a beautiful night on Skopelos. I think back to today and think back to the moments when time seemed to stand still. A day full of quiet and beautiful moments immersed in the colours of the pine trees and the sea. Skopelos is a place of strength for me.

All text translated fom german with DeepL

 

Nacht in Skopelos Stadt Night - Platon Kiriazidis

 

 

 

 

 

 

 

To skopelos with my dad

The drive to Volos

The drive from Katerini to Skopelos starts at 6:50 by car. It’s grey and windy outside. Looks like a thunderstorm. After a long time back and forth, my father decided to come along. I booked a hotel in Skopelos the day before yesterday. I had a feeling he’d have a hard time making up his mind.

Probably the hotel reservation was the deciding factor. I am happy, because that way I have a car on the island and finally have the opportunity to meet my father. What is he like as a human being and what is in me? So I am curious how it will harmonize with us, so closely together…

 

Autobahn nach Volos, Athen - Platon Kiriazidis
Heavy rains accompany us until shortly before Volos

As soon as we start driving, it starts to rain very hard, partly I can hardly see the road lines. Well, that’s going well, I guess. To Volos it is about 1,5 h drive and our ferry from Volos harbour to Skopelos leaves about 8:45. I want to get tickets on site.

We still stay calm while driving. Safety is paramount. I made the rules as a driver because my father is often a nervous passenger. So far, however, he remains calm.

 

Regenbogen Auto - Platon KIriazidis
unser schönes Omen kurz vor Volos

The first hour we drive 80-100 kmh, because it still rains heavily, but so 50 km before Volos finally rain break and a beautiful rainbow. I know it’s gonna be a great vacation from now on.

At the harbour of Volos

Am Hafen von Volos - Platon Kiriazidis

In Volos itself it is well signposted and easy to find the ferry port. There is now shortly after 8:00 and it is very quiet, hardly any passengers and cars are waiting. So not much is happening on the Sporades Islands (Skiathos, Skopelos, Alonissos) in mid-June, I hope. The calm in the harbour gives me the time to take some impressions of the harbour:

Regenbogen Auto - Platon Kiriazidis

Fähren im Hafen von Volos - Platon Kiriazidis
Hellenic Seaways and Anés – the two ferry companies in Volos

 

I would also like to use this time quite consciously to feel whether the island Skopelos can be a place, where I can settle down several months in the year and hold my live-free and fulfilled seminars. Are there places of power on this island and the necessary peace and quiet to do so?

I would like to find places where people can better let themselves go. This makes it easier for them to feel and feel and then discover what wonderful treasures they carry with them every day, which they can then use better in everyday life.

 

auf der Fähre Volos Skopelos - Platon Kiriazidis
looking forward to meeting Skopelos

 

During my intensive research in advance, I had a good feeling at Skopelos. My father wanted to go to Skiathos Island. I had a bad feeling about that. What’s the point? Both islands look great on the pictures on the internet. But I’m following my instincts…

The ferry tickets (company Anés) for the outward journey cost 23,70 /person and 60 for the car. The tickets for the other ferry (Hellenic Seaways) cost 30€/person and 85 € for a car. On Skopelos you can rent a car from about 35 €/day. The trip takes about 4.5 hours. The stop after about 3 hours is at the port of Skiathos. Since my father and I didn’t sleep much, we’re tired.

 

auf der Fähre Anes Preteus - Platon Kiriazidis
the fresh air on deck is good for you

 

My father’s always looking for things he left somewhere. He seems restless and tense to me in between. I realize that I would like to give him a nice holiday and try to accept and let go of this thought, because only he can give this “gift” to himself.

 

Hafen von Skiathos - Platon Kiriazidis
we enjoy the entrance of the ferry to the harbour of Skiathos

 

During the stopover at the port of Skiathos, our mood becomes brighter and brighter. We now have the feeling that we are already on holiday and really enjoy the sun and the holiday feeling. My father even just talks to people and talks to them, I enjoy silently and smile inside. How beautiful it is already here!

 

 

Thereupon my father only talks about how beautiful Skiathos must be (a woman told him this) and why we don’t really want to visit Skiathos but Skopelos. In it I believe to recognize something like “where he is, not the “right” place, but almost always only where he could be, but is not”. However, I am sure that I made the right choice, at least for me.

Our first discovery tour on Skopelos

 

About one hour after the stop on Skiathos we arrive at the port of Glossa called Loutraki. Glossa is located in the north-west of the island of Skopelos. This gives us the opportunity to explore almost all the beautiful beaches one after the other while driving to Skopelos town in the south-east of the island. They all lie along a single coastal road.

 

Panormos Beach Skopelos - Platon Kiriazidis
unique coastal sections on Skopelos

 

Felsen und Schluchten am Meer Skopelos - Platon Kiriazidis
the rocks and trees reach to the sea on Skopelos

 

My dad and I both love the forests, the wilderness and the beauty of the island from the very beginning. The green of the mountains and the blue of the sea are simply wonderful. My father can’t stop raving. How nice that he can enjoy it after all.

Skopelos Glossa Skopelos Karte - Platon Kiriazidis
the driven route from Loutraki (Glossa) to Skopelos town, source: Google maps

When we arrive at Kastani Beach there is the first dispute between us. He insists that I park as close to the beach as possible, in a place I don’t think is suitable and is annoyed that as a driver I decide where I park. Apparently he’s tired now, and I think he’s letting go of his displeasure. He is in top form but still 80 years old. I stay calm and his anger quickly fades away.

The onward journey is also a great pleasure. Everywhere there are great landscapes in green and blue to admire. In the afternoon we will have dinner in Panormos. I see a great fish tavern right by the sea and would like to go there. But my father would rather eat in a restaurant. For him the name is important, he expects a higher pleasure from it. More appearance than being, I feel here quite clearly and try to persuade him again (unfortunately in vain).

Unfortunately, the mediocre food and the overpriced bill convince him that another choice might have been better. We have very different tendencies in this respect. My father likes to be blinded by big names and labels, status is important to him. I am completely the opposite.

In Skopelos town and our hotel

Skopelos Stadt City - Platon Kiriazidis

Late in the afternoon we finally arrive at our Hotel Denise. It is probably the hotel with the most beautiful view over Skopelos town and the harbour. The equipment is mediocre, the prices around 30-45 €/night/room in June. The view was the most important to me. When we arrive there we do not get exactly the room I wished for, but a room upstairs.

But I really want to have two single beds and so two chambermaids come into the room to divide the beds that have been put together. However, one of the girls has an accident. She falls so unhappily on her head that she is taken to the hospital.

The manager of the hotel, Spyros, then arranges for us to be transferred to the room below. Right into the room I’ve been wishing for. Another event that doesn’t make me believe in coincidences.

Skopelos Stadt City by night - Platon Kiriazidis
a beautiful first day on Skopelos comes to an end

 

In the evening we walk at the harbour of Skopelos town and let ourselves be infected by the atmosphere and the people. Wonderful. It already feels totally like a holiday and I also think it is very nice that I can do it alone with my father.

Tomorrow we want to go swimming at the most beautiful beach of Skopelos and watch a film location of the movie Mama Mia.

Text translated from german by DeepL

 

 

 

 

 

 

 

η ψυχή μου χορεύει…

Sonnenaufgang Sunrise Skopelos - Platon Kiriazidis


Tο ηλιοβασίλεμα ” είναι ένα ονειρο σήμερα στη Σκόπελο. Χάρη στην πρωινή γυμναστική του πατερα μου, ξύπνησα πρωί και απήλαυσα την υπέροχη θέα από το μπαλκόνι του ξενοδοχείου denise, οπου διαμένουμε, διαφορετικά θα είχα χάσει αυτή την πραγματικά αξέχαστη θέα..


Καθ’οδόν …σε ένα ιδιαίτερο βράχο!

Mετά το πρωινό αποφασίσαμε να πάμε στον Άγιο Ιωάννη. Ο Άγιος Ιωάννης βρίσκεται στη βόρεια πλευρά του νησιού. Εκεί γυρίστηκαν κάποιες από τις πιο όμορφες σκηνές του μιουζικαλ Mamma Mia, εδώ βλέπετε αποσπάσματα.



Eπιλέγουμε μια διαδρομη, διασχίζοντας την εξόχή της σκοπέλου. Η θέα ειναι μαγευτική και παντού ολόγυρα μας το μοναδικό καταπράσινο πευκοδάσος. Μετά από πενήντα λεπτά περίπου φτασαμε στο ¨γυμνό¨ βράχο του αγίου ιωάννη με το ομώνυμο εκκλησάκι στην κορυφή.

Agios Ioannis Skopelos - Platon Kiriazidis
Agios Ioannis

Agios Ioannis Mamma Mia - Platon Kiriazidis


Είναι ακομη πολυ πρωί και είμαστε οι μοναδικοι επισκέπτες… κανένας άλλος τουριστας… Ο πατερας έχει πολυ καλη διαθεση, σκεφτομουν αν θα μπορουσε να ανεβει τα σκαλιά , διοτι ειναι αρκετα. Τα καταφερε, είναι ετοιμος για χορο!

Tanzen Agios Ioannis - Platon Kiriazidis

Selfie Agios Ioannis - Platon Kiriazidis

Από επάνω βλέπετε τη θέα προς την αλλονησο και την θαλασσα. Αλλά εγώ προτιμω την αποκρυμνη πλευρα και τα βραχια… Δεν σταματαω να τραβαω φωτογραφιες.

Mama Mia Agios Ioannis - Platon Kiriazidis

Kapelle auf Agios Ioannis - Platon Kiriazidis

Mama Mia Agios Ioannis - Platon Kiriazidis

Agios Ioannis Skopelos - Platon Kiriazidis

Όταν αργότερα θελήσαμε να κατέβουμε, άρχισαν να καταφτάνουν και οι τουρίστες από παντου, αυτοκινητα , καραβακια έρχονταν να επισκεφθουν το μερος. Είχε έρθει η ωρα για εμας να φυγουμε. Επόμενη σταση το Καστανι για φαγητο και χαλάρωση.

Agios Ioannis Mama Mia - PLaton Kiriazidis

Steinstufen des Agios Ioannis Skopelos - Platon Kiriazidis

 

Το επομενο Highlight: Παραλια Καστανι
Ο πατέρας μου περιμένει να δύσει ο ήλιος για να κολυμπησει. Έχει ένα ελαφρύ κύμα και πραγματικά απολαύσαμε το μπάνιο μας στο έπακρο. Το νερό αναζωογώνησε την ψυχή και το σώμα μας.
κ εδω γηριστηκε το Mamma Mia!
Το Beach Bar, που βρίσκεται εδώ είναι ένα όνειρο. Οι ξαπλώστρες και οι ομπέλες κοστίζουν 7 ευρώ για δυο άτομα-όπως και σε όλες τις παραλίες του νησιού-Όπου κι αν κοιτάξεις ολόγυρα το καταπράσινο πευκοδάσος κόβει την ανάσα.
Kastani Beach Bar - Platon Kiriazidis
Beach Bar Kastani
Αργά το απόγευμα επιστρέψαμε, καθώς ήταν και ώρα για φαγητό.
Είμαι ενθουσιασμένος και χαρούμενος που ο πατέρας μου έχει αντέξει όλο αυτό το πρόγραμμα σήμερα.
Selfie Kastani Beach Skopelos - Platon Kiriazidis

Αναζητώντας και μαθαίνοντας για τον Jan και τον Lutz

Στο ξενοδοχείο Denise, ρώτησα την Μαρία, την υπεύθυνη εκεί, για τον Jan από το Μόναχο. Η Μαρία, συγκινήθηκε, γιατί ήταν καλοί  φίλοι, ενώ μου είπε χαρακτηριστικά για εκείνον,ότι ήταν ένας άνθρωπος, που δεν μιλούσε πολύ αλλά σε καθήλωνε το βλέμμα του και η γλώσσα του σώματος του.

Maria and me Hotel Denise Skopelos - Platon Kiriazidis
Selfie: Μαρια κ εγο

Η Μαρία μου διηγήθηκε, πόσο οι δυο Γερμανοί ήταν αγαπητοί στο νησί και ήταν σύμβολο στον τρόπο ζωής του νησιού, από τα μέσα της δεκαετίας του ’70 μέχρι τις αρχές του ’00. Λυπάμαι που δεν τους γνώρισα και δεν μπορώ να βρω καμιά φωτογραφία από αυτά τα χρόνια.

 

Στην “IDEA”  της Ρίτας

Rita Emporium Skopelos Island - Platon Kiriazidis

Αργότερα, επισκέφθηκα, ένα μαγαζάκι που ξεχωρίζει κοντά στην παραλία της Σκοπέλου, την IDEA .

Rita von Idea Emporium Shop - Platon Kiriazidis
Η Ριτα στο μαγαζι της

Η Ρίτα, δεν έχει ξεχάσει τίποτα από το παρελθόν του νησιού, καθώς γνώριζε τους δυο Γερμανούς και μου είπε, ότι ο Jan, ήταν ένας συναισθηματικός άνθρωπός και ο Lutz ένας ευπαρουσίαστος άντρας και εξαιρετικός καλλιτέχνης. Το νησί, από ότι μου είπε η Ρίτα παλαιότερα άνθιζε πολιτιστικά. Τώρα έχουν αλλάξει τα πράγματα.

Rita Emporium Skopelos Island - Platon Kiriazidis

Με τη Ρίτα περάσαμε πολύ όμορφα και συζητήσαμε πολύ, για διάφορα θέματα. Ενδιαφέρθηκε και αντιλήφθηκε το νόημα του ταξιδιού μου. Η Ρίτα πιστεύει όπως και εγώ, ότι η ζωή μας αποκτά εντελώς διαφορετικό νόημα και ποιότητα, όταν ζούμε με τον τρόπο που εμείς θέλουμε όσον αφορά τη δουλειά μας και ότι άλλο αγαπάμε.

Επίσης πιστεύει, ότι όλες οι ασθένειες, προέρχονται από τον εγκλωβισμένο ψυχικό μας κόσμο. Μιλούσε τόσο ήρεμα και όμορφα και με κοίταξε στα μάτια ρωτώντας με, αν αντιλαμβανόμουν τι εννοούσε.

Έτσι έφτασε στο τέλος ένα υπέροχο απόγευμα.

Nacht Night auf Skopelos - Platon Kiriazidis

Meine Seele tanzt

Sonnenaufgang Sunrise Skopelos - Platon Kiriazidis

 

Der Sonnenaufgang auf Skopelos ist heute ein Traum. Zum Glück bin ich durch die Gymnastik meines Vaters wieder so früh wach geworden.  Sonst hätte ich diese wunderbare Aussicht aus dem Balkon unseres Denise Hotels wohl versäumt. Ein unvergesslicher Augenblick.

Unterwegs zu einem besonderen Felsen

Es bleibt danach aber bewölkt und so beschließen wir, nach dem Frühstück nach Agios Ioannis auf zu brechen. Agios Ioannis liegt am nordöstlichen Zipfel von Skopelos. Dort wurden einige schöne Szenen für den Film Mama Mia gedreht. Hier einige der Szenen:

 

Wir wählen diesmal die Route durch ´s Landesinnere von Skopelos. Eine enge aber wunderschöne Strecke voller grüner Pinienwälder und toller Aussichten. Etwa 50 Minuten nach Aufbruch erreichen wir diesen kahlen Felsen mit der Kapelle Agios Ioannis auf dem Gipfel.

Agios Ioannis Skopelos - Platon Kiriazidis
Agios Ioannis – von weitem schon gut erkennbar

 

Agios Ioannis Skopelos - Platon Kiriazidis

 

Es ist noch früh und außer meinem Vater und mir gibt es kaum andere Touristen dort. Mein Vater ist stets gut gelaunt heute. Ich hatte mir Gedanken gemacht, ob er die vielen Stufen wird ersteigen können. Völlig umsonst. Er ist topfit, am Schwärmen und am Tanzen.

 

Tanzen Agios Ioannis - Platon Kiriazidis
schön meinen Vater so ausgelassen zu sehen

 

Selfie Agios Ioannis - Platon Kiriazidis
solch ein Felsen ist schon eine tolle Filmkulisse, finde ich

 

Oben ist die Aussicht auf die Insel Alonissos und das Meer herrlich. Aber mir gefällt die raue Gegend um den Felsen genauso gut und ich kann nicht genug kriegen vom Fotografieren.

Mama Mia Agios Ioannis - Platon Kiriazidis
die Aussicht vom Felsen oben auf die Küste
Kapelle auf Agios Ioannis - Platon Kiriazidis
in der Kapelle ist es ganz schön eng – für ein Mama Mia-Filmteam…

Mama Mia Agios Ioannis - Platon Kiriazidis

Agios Ioannis Skopelos - Platon Kiriazidis

 

Als wir später wieder hinabsteigen wollen läuft der Touristenstrom langsam an. Jede Menge Leihwagen und Touristenboote nehmen nun langsam den Ort ins Visier. Zeit für uns aufzubrechen nach Kastani Beach. Dort wollen wir Schwimmen und uns ausruhen.

Touristenboote am Mama Mia Agios Ioannis - Platon Kiriazidis
neben Agios Ioannis liegt auch der Strand, wo Boote die Touristen an Land bringen
Steinstufen des Agios Ioannis Skopelos - PlatonKiriazidis
steiler aber herrlicher Abstieg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Steinstufen des Agios Ioannis Skopelos - Platon Kiriazidis
Abschied von einer eindrucksvollen Umgebung

 

Nächstes Highlight: Kastani Beach

Mein 80jähriger Begleiter ist aber nun doch müde geworden und schläft unterwegs ein. Als er aufwacht sind wir schon am Kastani Strand angekommen. Ich bin sofort bereit ins herrlich blaue und saubere Wasser zu springen.

auch hier wurde für Mama Mia gedreht und getanzt

 

Mein Vater möchte auf Sonne warten und als hätte sie ihn angehört, gesellt sie sich kurz später dazu, genauso wie auch ein leichter Wellengang. Wir genießen dieses Bad in vollen Zügen. Das Wasser fühlt sich einfach toll auf der Haut und am Kopf an.

Kastani Beach Bar - Platon Kiriazidis
stilvolle Bar mit dezenter Beschallung in Kastani

Auch die dortige Beach Bar ist traumhaft angelegt. Liegen und Schirm kosten jedoch 7 € (wie bei fast jeder Beach bar auf Skopelos). Direkt hinter der Kastani Beach Bar erheben sich die baumreichen grünen Berge von Skopelos wieder. Der Anblick ist betörend.

Erst Spätnachmittags treibt uns der Hunger dazu, überhaupt zurück nach Skopelos Stadt aufzubrechen.

Ich bin richtig begeistert davon, wie sehr mein Vater das ganze “Programm” mit seinen 80 Jahren mit macht. Auch wenn er zwischendurch mal motzig wird aus Müdigkeit und zielgetrieben auf mich wirkt, erlebe ich ihn auch zunehmend glücklich oder zumindest ausgeglichen.

Selfie Kastani Beach Skopelos - Platon Kiriazidis

Ich erfahre mehr über Jan und Lutz

Im Hotel angekommen frage ich Maria, unsere Hotelmanagerin, nach Jan aus München. Sie ist gerührt als mir antwortet. Sie war eine enge Freundin von Jan. Sie empfand ihn als einen Menschen, der kaum redete aber durch seine Augen und Körpersprache enorme Wirkung hatte.

Maria and me Hotel Denise Skopelos - Platon Kiriazidis
Maria ist eine herzliche und strahlende Gastgeberin

Maria erzählt mir, dass Jan und Lutz, den Lebensstil von Skopelos von Mitte der 70er Jahren bis Anfang der 2000er maßgeblich geprägt haben. Ein freier und intellektueller, lebensbejahender Lebensstil. Wie schade, dass ich nirgends Bilder von ihnen auftreiben kann, denke ich mir.

Im  Emporium bei Rita

Emporium Shop Skopelos - Platon Kiriazidis
Rita führt aktuell die Räume der Läden von Jan und Lutz

Später besuche ich noch Rita in Ihrem Laden, Emporium, am Hafen von Skopelos Stadt. Auch sie hat die Vergangenheit der Insel nicht vergessen.

Sie ergänzt, dass Jan der emotionalere Mensch war, Lutz ein gut aussehender Künstler. Sie beide haben viele weitere Menschen nach Skopelos angezogen. Die Insel blühte damals so richtig auf.

Mit Rita unterhalten wir uns aber auch über andere Themen. Sie interessiert sich auch für den tieferen Sinn meiner Reise und kann hinter jedem meiner Worte den Sinn begreifen.

Emporium Shop Skopelos - Platon Kiriazidis
Café Bar und Kleidergeschäft zugleich, das passt gut zu Rita

 

Emporium Shop Skopelos - Platon Kiriazidis

 

Sie ist genauso der Meinung wie ich, dass es uns eine ganz andere Lebensqualität gibt, wenn wir das leben, was unsere Berufung oder Leidenschaft ist.

Sie glaubt daran, dass die meisten Krankheiten in uns dadurch entstehen, dass wir eben das nicht tun und sich dadurch nach und nach Blockaden ausbilden, die schließlich in einen krankhaften Zustand führen. Sie wirkt so ruhig und bewusst auf mich, als sie mir das sagt. Sie schaut mir in die Augen und spürt, wie sehr ich das nachfühlen kann, was sie sagt.

 

Nacht Night auf Skopelos - Platon Kiriazidis

Ein weiterer wunderschöner Tag auf Skopelos wird von der Nacht abgelöst. Ich spüre zunehmend eine gewisse Anziehung dieser Insel auf meine Seele. Sowohl die Natur, die Farben wie auch die Menschen haben zum großen Teil diese Ausstrahlung auf mich, nach der ich mich sehne. Unsere Tage auf diesem grünblauen Paradies und in Griechenland gehen zu Ende. Das macht mich ein wenig traurig. Aber vielleicht ist es nur ein kurzer Abschied.

 

 

Stafylos, Mama Mia! und eine überraschende Suche – meine heutigen Erlebnisse auf Skopelos

Der Morgen auf Skopelos City - Platon Kiriazidis

Frühsport

 

Der Tag auf Skopelos geht früh los. Bereits um 5:30 höre ich wie mein Vater auf seinem Bett neben mir schnauft. Er macht seine morgentliche Gymnastik. Auf dem Rücken liegend tut er gerade so als würde er Radfahren.

Nach dieser und anderen Übungen bin ich nun auch wach. Ich ziehe es jedoch vor auf dem Balkon meine Qi Gong Übungen zu machen. Es kündigt sich ein schöner Tag an.

 

Mein Vater verwandelt sich komplett beim Schwimmen im Meer. Hier ist in seinem Element, kann loslassen und genießen, wirkt sehr selbstsicher auf mich. Auch ich fühle mich hier frei und unbeschwert beim Schwimmen, kann nicht genug kriegen. Also klar ein Kraftort, der auch noch im Juni und August (wie ich erfahren habe) kaum besucht wird.
kurze Erholung nach dem Frühsport

 

Nach dem Frühstück machen wir uns bereit für den Stafilos Strand an. Maria und Spyros, die Betrieber unseres Hotels Denise haben uns Stafilos Beach und Limnomari Beach empfohlen. Wir wollten geschützte Buchten zum Schwimmen haben, die kaum Wellengang haben.

Beim Vorbereiten auf ´s Schwimmen fällt mir auf, wie nervös mein Vater ist. Er sucht immer wieder seine drei Sachen und vergisst andauernd etwas. Er ist auf der Suche nach Ordnung, merke ich ganz deutlich. Das braucht er.

Das stört mich schon ein wenig, denn er versucht mir andauernd die Verantwortung für seine drei Sachen zu überlassen.

Das mag ich gar nicht. Also ziehe ich es vor Grenzen zu setzen und mache mich schnell auf dem Weg zum Auto. Er wird es schon allein hinkriegen, denke ich mir. Ich möchte Skopelos voll und ganz genießen und halte mich mit solchen Lappalien nicht auf.

Ich nutze die Wartezeit aus und poste ein Bild auf facebook, dass ich auf Skopelos urlaube.

Stafylos Strand

 

Die Fahrt nach Stafylos ist kurz. Was wir dort vorfinden, begeistert uns vollends. Der Strand selbst und auch die Küstenabschnitte um Stafylos sind wunderschön. Das Wasser ist ganz klar und fast Wellenlos, einfach nur paradiesisch. Hier ein paar Impressionen von Stafylos.

 

Stafylos Beach Paralia - Platon Kiriazidis

Stafylos Beach Paralia - Platon Kiriazidis

Stafylos Beach Paralia - Platon Kiriazidis

Stafylos Beach Paralia - Platon Kiriazidis

 

Mein Vater verwandelt sich komplett beim Schwimmen im Meer. Hier ist in seinem Element, kann loslassen und genießen, wirkt sehr selbstsicher auf mich.

Auch ich fühle mich hier frei und unbeschwert beim Schwimmen, kann nicht genug kriegen. Also klar ein Kraftort, der im Juni und August (wie ich erfahren habe) kaum besucht wird.

 

Selfie Stafylos Beach Paralia - Platon Kiriazidis
rundum glücklich auf Stafylos

 

Auf den Spuren von Mama Mia!

Nach diesem fantastischen Bad im Meer fahren wir weiter nach Agnondas. Von dort aus geht ein kleiner steiniger Feldweg hinauf zu einem Drehort vom Film Mama Mia!

Drei Pinienbäume stehen auf einem Felsen, direkt vor dem Meer. Bis zu 300m vor dem Felsen kann man mit dem Auto fahren, den restlichen Weg geht man zu Fuß. Aber es lohnt sich. Auch dort ist es ein herrliches Naturerlebnis. Schwimmen und Schnorcheln sind drumherum auch möglich.

Cape Amarandos Three Trees Mama Mia - Platon Kiriazidis
Mama Mia! Ist es hier idylisch…

 

Cape Amarandos Three Trees Mama Mia - Platon Kiriazidis

Man kann hier stundenlang auf das Wasser starren, ein Buch lesen und den Wellengang und die Leichtigkeit des Seins auf sich einwirken lassen.

 

Limnonari Strand

 

Nachmittags fahren wir dann nach Limnonari Beach. Die Fahrt hierher ist herrlich grün und voller toller Ausblicke.

 

Limnonari Beach Skopelos - Platon Kiriazidis
Ankunft am Limnonari Strand

 

Limnonari selbst bietet zwar fast wellenloses Wasser und eine schöne Aussicht, aber wir sind beide nicht begeistert davon, dass große flache braungrüne Steinpaltten die Einstieg ins Wasser rutschig und gefährlich machen. Das Wasser ist dann aber herrlich und es gibt am Rande zwei schöne Höhlen zum Erkunden. Ich ziehe jedoch Stafylos vor.

 

Limnonari Beach Skopelos - Platon Kiriazidis
die grün-braunen Steinplatten sind glitschig

Limnonari Beach Paralia Skopelos - Platon Kiriazidis

 

Es weht heute außerdem ein starker Wind, der mehrmals unseren Schirm und meinen Hut hat davonfliegen lassen. Zum Glück halfen uns Leute vor Ort die Sachen wieder einzusammeln. Aber bereits nach weniger als zwei Stunden Aufenthalt wollen wir zurück nach Skopelos Stadt.

Hier unsere heutige Route auf Skopelos:

Skopelos Tour - Platon Kiriazidis
die Stationen: Skopelos Stadt – Stafylos – Amarandos – Limnonari – Skopelos Stadt,  Quelle: Google Maps

 

 

Auf der Suche nach Jan´s Laden in Skopelos Stadt

 

Strassen Skopelos Stadt - Platon Kiriazidis
Skopelos Stadt Strasse, vor Rita ´s Laden

Dann kommentiert ein mir bekannter Redakteur auf facebook meinen Post. Er schreibt mir, dass sein Onkel dort lange auf Skopelos gelebt hat und außerdem noch Ivan Rebrov. Ich soll in Skopelos Hafen nach einem Jan aus München fragen. Interessante Geschichte, denke ich mir.

Doch ich brauche noch nicht mal bis zum Hafen zu laufen. Bereits Ilias, der Mann unserer Hotelbetrieberin Maria kannte Jan. Er erzählt mir, dass er einen Kleiderladen am Hafen hatte und dass es allerdings schon lange tot sei. Ich nehmen mir vor mehr am Hafen darüber zu erfahren.

Abends gehen wir dann noch schön in der Taverne Aktaion essen. Ich kann diese Taverne empfehlen. Das Essen ist gut, authentisch, das Personal bemüht, gastfreundlich und die Preise in Ordnung. Auch hier kennt der Besitzer den Jan aus München. Er hatte einen bekannten und schicken Kleiderladen. Direkt daneben hatte Lutz, der Photograf war,  eine Fotogalerie.

 

Rita von Idea Emporium Shop - Platon Kiriazidis
Rita ist eine relaxte Person

Er zeigt mir, wo der Laden ist. Dort treffe ich Rita. Sie hat den Laden von Jan und Lutz übernommen und zu einem Laden vereinigt. Die eine Hälfte als Café/Bar die andere als Kleider und Schmuckladen. Sie kannte Jan und Lutz persönlich und zeigt mir, wo Jan auch sein Haus hatte.

Ich möchte morgen Abend wiederkommen in Rita´s Laden und mehr erfahren über die beiden sehr bekannten Persönlichkeiten aus der Vergangenheit der Insel.

Skopelos Stadt City - Platon Kiriazidis
die idylische Gassen laden mich ein zum Entdecken

 

Es ist eine wunderschöne Nacht auf Skopelos. Ich denke an den heutigen Tag zurück und versetze mich in die Momente, in denen schien die Zeit still zu stehen schien. Ein Tag voller stiller inniger schöner Momente eingetaucht in den Farben der Pinien und des Meeres. Skopelos ist ein Kraftort für mich.

 

Nacht in Skopelos Stadt Night - Platon Kiriazidis

 

 

 

 

 

 

 

Auf Skopelos mit meinem Dad

Die Fahrt nach Volos

Die Fahrt von Katerini nach Skopelos beginnt schon um 6:50 mit dem Auto. Draußen ist es grau und windig. Es sieht nach Gewitter aus. Nach langem hin und her hat sich mein Vater entschlossen mitzukommen. Ich hatte im Vorgestern schon ein Hotel auf Skopelos gebucht. Ich ahnte schon, dass er sich nur schwer entscheiden können wird.

Wahrscheinlich hat die Hotelbuchung den Ausschlag geben, dass er mitfährt. Ich bin froh, denn so habe ich ein Auto auf der Insel und habe auch endlich die Gelegenheit, meinen Vater kennenzulernen. Wie ist er eigentlich so als Mensch und was davon steckt auch in mir? Ich bin also gespannt wie es mit uns beiden harmonieren wird, so eng zusammen…

 

Autobahn nach Volos, Athen - Platon Kiriazidis
Starke Regenfälle begleiten uns bis kurz vor Volos

Kaum fahren wir los fängt es auch sehr kräftig zu regnen, teilweise kann ich die Straßenlinien kaum erkennen. Na, das geht ja gut los, denke ich mir. Bis nach Volos sind es rund 1,5 h Fahrt und unsere Fähre von Volos Hafen nach Skopelos fährt so gegen 8:45 ab. Tickets will ich mir vor Ort besorgen.

Wir bleiben trotzdem während der Fahrt ruhig. Sicherheit ist oberstes Gebot. Ich habe als Fahrer die Regeln aufgestellt, da mein Vater oft ein nervöser Beifahrer ist. Bis jetzt bleibt er jedoch ruhig.

 

Regenbogen Auto - Platon KIriazidis
unser schönes Omen kurz vor Volos

Die erste Stunde fahren wir Tempo 80-100 kmh, da es weiterhin kräftig regnet, aber so 50 km vor Volos endlich Regenpause und ein wunderschöner Regenbogen. Ich ahne, dass es ab jetzt ein toller Urlaub sein wird.

Am Hafen von Volos

Am Hafen von Volos - Platon Kiriazidis

In Volos selbst ist es gut beschildert und einfach den Hafen der Fähren zu finden. Dort ist nun kurz nach 8:00 und es ist ganz ruhig, kaum Passagiere und Autos warten. Mitte Juni ist also noch nicht viel los auf den Sporaden-Inseln (Skiathos, Skopelos, Alonissos), hoffe ich. Die Ruhe im Hafen gibt mir die Zeit ein paar Impressionen vom Hafen aufzunehmen:

Regenbogen Auto - Platon Kiriazidis

Fähren im Hafen von Volos - Platon Kiriazidis
Hellenic Seaways und Anés – die Beiden Fährgesellschaften in Volos

 

Ich möchte diese Zeit ganz bewusst dazu auch nutzen, um zu spüren ob die Insel Skopelos ein Platz sein kann, wo ich mich mehrere Monate im Jahr niederlassen kann und meine Lebe-frei-und-erfüllt-Seminare abzuhalten. Gibt es auf dieser Insel Kraftorte und die nötige Ruhe dazu.

Ich möchte gerne Orte finden, wo die Menschen sich besser fallenlassen können. So sollen sie leichter ins Spüren und Fühlen kommen und dann entdecken, welch wunderbare Schätze sie tagtäglich mit sich tragen, die sie dann im Alltag besser nutzen können.

 

auf der Fähre Volos Skopelos - Platon Kiriazidis
freue mich darauf, Skopelos kennen zu lernen

 

Bei meinen intensiven Recherchen im Vorfeld, hatte ich bei Skopelos ein gutes Gefühl. Mein Vater wollte unbedingt auf die Insel Skiathos. Da hatte ich aber kein gutes Gefühl. Weshalb eigentlich? Beide Inseln sehen toll aus auf den Bildern im Internet. Aber ich folge nun mal jetzt meinem Gefühl…

Die Fähren-Tickets (Gesellschaft Anés) für die Hinfahrt kosten 23,70 /Person und 60 für das Auto. Die Tickets der anderen Fähre (Hellenic Seaways) kosten 30€/Person und 85 € für ein Auto. Auf Skopelos ein Auto zu mieten kann man ab etwa 35 €/Tag. Die Fahrt dauert in etwa 4,5 h. Der Zwischenstopp nach etwa 3h ist am Hafen von Skiathos. Da mein Vater und ich nur wenig geschlafen haben, sind wir müde.

 

auf der Fähre Anes Preteus - Platon Kiriazidis
die frische Luft an Deck tut gut

 

Mein Vater sucht ständig irgendwelche Sachen, die er irgendwo stehengelassen hat. Er wirkt zwischendurch auf mich unruhig und angespannt. Ich merke, dass ich ihn gerne einen schönen Urlaub bereiten möchte und versuche diesen Gedanken zu akzeptieren und loszulassen, denn dieses „Geschenk“ kann nur er sich selbst geben.

 

Hafen von Skiathos - Platon Kiriazidis
wir genießen die Einfahrt der Fähre in den Hafen von Skiathos

 

Beim Zwischenstopp am Hafen von Skiathos erhellt sich unsere Stimmung zunehmend. Wir haben nun das Gefühl, dass wir uns bereits im Urlaub befinden und genießen so richtig die nun aufkommende Sonne und das Urlaubsgefühl. Mein Vater spricht sogar einfach so Menschen an und unterhält sich, ich genieße still und lächle innerlich. Wie schön es bereits hier ist!

 

 

Daraufhin spricht mein Vater nur noch davon, wie schön Skiathos doch sein muss (das hat ihm eine Frau erzählt) und weswegen wir eigentlich nicht Skiathos besuchen wollen sondern Skopelos. Ich glaube darin so etwas zu erkennen wie „da wo er ist, nicht der „richtige“ Ort ist, sondern fast immer nur, dort wo er sein könnte, aber nicht ist“. Ich bin mir jedoch sicher, die richtige Wahl zumindest für mich getroffen zu haben.

Unsere erste Entdeckungstour auf Skopelos

 

Etwa eine Stunde nach dem Zwischenstopp auf Skiathos kommen wir am Hafen von Glossa genannt Loutraki an. Glossa liegt ganz im Nord-Westen von der Insel Skopelos. Das gibt uns die Gelegenheit, während der Fahrt nach Skopelos Stadt im Süd-Osten der Insel, fast alle schönen Strände hintereinander zu erkunden. Sie liegen alle entlang einer einzigen Küstenstraße.

 

Panormos Beach Skopelos - Platon Kiriazidis
einmalige Küstenabschnitte auf Skopelos

 

Felsen und Schluchten am Meer Skopelos - Platon Kiriazidis
die Felsen und Bäume reichen bis an das Meer heran auf Skopelos

 

Mein Dad und Ich beide sind von Anfang an von den Wäldern, der Wildheit und der Schönheit der Insel begeistert. Das Grün der Berge und die Blautöne des Meeres sind einfach wunderbar. Mein Vater kann gar nicht aufhören zu schwärmen. Wie schön, dass er das nun doch genießen kann.

Skopelos Glossa Skopelos Karte - Platon Kiriazidis
die gefahrene Strecke von Loutraki (Glossa) nach Skopelos Stadt, Quelle: Google maps

Als wir an der Kastani Beach ankommen gibt es den ersten Zwist zwischen uns. Er beharrt darauf, dass ich möglichst nah am Strand parken soll, an einem Platz, der mir nicht geeignet erscheint und ärgert sich, dass ich als Fahrer bestimme, wohin ich parke. Anscheinend ist er nun müde und lässt seinen Unmut los, denke ich mir. Er ist zwar topfit aber immerhin doch auch 80 Jahre alt. Ich bleibe ruhig und sein Ärger verfliegt schnell.

 

Auch die Weiterfahrt ist ein Hochgenuß. Überall gibt es tolle Landschaften in Grün und Blau zu bewundern. Nachmittags beschließen wir in Panormos zu Speisen. Ich sehe eine tolle Fischtaverne genau am Meer und möchte gerne dahin. Mein Vater möchte jedoch lieber in einem Restaurant essen. Ihm ist die Bezeichung wichtig, er verspricht sich davon einen höheren Genuss. Mehr Schein als Sein, spüre ich hier ganz deutlich und versuche ihn nochmals (leider vergeblich) zu überreden.

Das mittelmäßige Essen und die überteuerte Rechnung überzeugen ihn dann leider doch noch davon, dass eine andere Wahl vielleicht besser gewesen wäre. Da sind wir sehr unterschiedlich veranlagt. Mein Vater lässt sich gerne blenden von großen Namen und Etiketten, Status ist ihn wichtig. Ich bin komplett das Gegenteil.

 

In Skopelos Stadt und unserem Hotel

Skopelos Stadt City - Platon Kiriazidis

Spätnachmittags kommen wir endlich in unserem Hotel Denise an. Es ist wohl das Hotel mit der mit schönsten Aussicht über Skopelos Stadt und den Hafen. Die Ausstattung ist mittelmäßig, die Preise  um die 30-45 €/Nacht/Zimmer im Juni. Mir war die Aussicht am wichtigsten. Als wir dort ankommen erhalten wir leider nicht genau das Zimmer, was ich mir gewünscht habe, sondern ein Zimmer oben drüber.

Ich will aber unbedingt zwei Einzelbetten haben und so kommen daraufhin zwei Zimmermädchen ins Zimmer, um die zusammengesteckten Betten auseinander zu dividieren. Dabei passiert einem der Mädchen jedoch ein Unfall. Sie fällt so unglücklich auf dem Kopf, dass sie ins Krankenhaus gebracht wird.

Der Geschäftsführer des Hotels, Spyros, veranlasst daraufhin, dass wir ins das Zimmer unten drunter verlegt werden. Genau also in das Zimmer, das ich mir vorher gewünscht habe. Wieder so ein Ereignis, dass mich an Zufälle nicht glauben lässt.

Skopelos Stadt City by night - Platon Kiriazidis
ein schöner erster Tag auf Skopelos geht zu Ende

 

Am Abend laufen wir am Hafen von Skopelos Stadt und lassen uns von der Athmosphäre und den Menschen anstecken. Wunderbar. Es fühlt sich bereits total nach Urlaub an und ich finde es auch sehr schön, dass ich das auch mal mit meinem Vater allein machen darf.

Morgen wollen wir am schönsten Strand von Skopelos schwimmen gehen und einen Drehort vom Film Mama Mia uns anschauen.

 

 

 

 

 

 

 

Am Meer in Leptokarya! Ein Fest der Pontosgriechen. Ikaria zieht mich magisch an!

Leptokapya beach, Kterini, Pieria - Platon Kiriazidis

Mein Tag in Katerini beginnt um 7:00. Über Nacht habe ich die Fenster-Rollos oben gelassen, damit ich mit der frischen Nachtluft gut schlafen kann. Doch nun heizen die frühen Sonnenstrahlen mein Schlafzimmer derart auf, dass ich anfange zu schwitzen. Anfang Juni gibt es diesmal bereits die erste Hitzewelle.

Das sieht mein Vater ganz anders und lacht. „Wir sprechen hier erst ab über 40° von einer beginnenden Hitzewelle. Jetzt haben wir doch nur 29° und es sollen ja auch nur 36° werden heute.“ Nur?! denke ich mir. Mir reicht ´s bereits „dicke“.

Ich erlebe zum ersten mal den Alltag meines Vaters

Wir beeilen uns und frühstücken schnell, denn mein Vater will unbedingt heute noch in der Innenstadt von Katerini seine Ämter-Angelegenheiten erledigen. So kenne ich ihn. Er ist sehr zielorientiert und kann fast nie stillstehen.

Er braucht fast immer “Action”. Seine „Lieblingsaction“ sind Besuche bei Banken und öffentlichen Ämtern. Anschließend kann er sich herrlich darüber auslassen, dass es hier nicht so schnell funktioniert, wie er es aus Deutschland kannte.

Katerini Platia City - Platon Kiriazidis
der Hauptplatz in der City von Katerini ist fast immer voller Menschen

Nachdem er heute gemeinsam mit mir seine „Action“ hinter sich gebracht hat, setzen wir uns an seinem Stamm-Café mitten auf dem Hauptplatz von Katerini-Stadt.

Hier trifft er vorwiegend seine Bekannten, die früher in Rüsselsheim arbeiteten und später als Rentner nach Katerini zurückgekehrt sind. Genauso wie er selbst. Sie können wohl verstehen, was meinen Vater an den griechischen Ämtern so stört, denke ich mir. Gemeinsam können sie aber gut darüber lachen und die Zeit vergeht schneller.

Im Café in Katerini - Platon Kiriazidis
im diesem Café treffen sich oft die Rentner aus Rüsselsheim. Rechts: Xenophon, Mitte: mein Vater, dann ich

Ich lerne gerade den Alltag meines Vaters kennen. Endlich! Das war während der gemeinsamen Jahre in Rüsselsheim kaum möglich gewesen, denn wir führten damals einen Kiosk/Trinkhalle in Familienbetrieb. Da der Kiosk immer von 4:30 – 21:00 offen hatte, kannte er damals nur so etwas wie einen Arbeitsalltag. Wie schön, dass er nun mehr Zeit hat, sich in Ruhe etwas zu gönnen.

Café in Katerini, greek life - Platon Kiriazidis
die andere Seite des Cafés: trotz Krise, viele Cafés des Hauptplatzes sind gut besucht

Ich merkte früher, dass auch ich die innere Unruhe meines Vaters in mir trug und mir kaum etwas gönnte, ohne schlechtes Gewissen zu haben. Mittlerweile ist es besser geworden und ich setze mich nicht mehr unter Druck. Nur so ist es auch möglich, überhaupt diese Reise ohne ständige Ziele überhaupt anzutreten. Wie schön, dass sich das verändern durfte.

 

https://www.discovergreece.com/de/mainland/macedonia/katerini
das Haus ist zu groß zu unterhalten geworden für meinen Vater

Erstaunlich war für mich aber, dass mein Vater mich meinen eigenen Weg gehen lässt. Er vertraut mir mehr als früher. Das spüre ich. Ob das daran liegt, dass ich es auch ausstrahle?

Jedenfalls steht er hinter mir und bedrängt mich nicht, in ein altes Lebensmuster aus geregelter Erwerbsarbeit und weniger persönlicher Freiheit zurück zu kehren. Er ahnt wie viel glücklicher und zufriedener ich geworden bin. Sogar allen meinen Vorschlägen zum Verkauf des Hauses stimmt er diesmal zu. Das gab ´s noch nie!

 

Endlich am Meer!

Leptokarya Beach Oympus - Platon Kiriazidis
am Strand von Leptokarya, hinten wolkenbedeckt der Olymp, 2918m hoch

Danach machen wir uns endlich bereit nach Leptokarya, ans Meer, zu fahren. Dort ist das Meer sauberer als an den Stränden von Katerini. Dafür fahren wir  aber auch 15 min mit dem Auto weiter südlich der Küste entlang.

Leptokarya kannte ich früher als kleines Fischerdörfchen mit einem Campingplatz . Mittlerweile hat es jede Menge Hotels, Restaurants und viele Touristen aus Osteuropa. Es gibt jedoch noch einen ruhigen Strandabschnitt, den wir zum Schwimmen bevorzugen.

Am Strand beach von Leptokarya - Platon Kiriazidis
das Meer heute in Leprokarya; fast karibisch blau

Gegenüber dem Strand von Leptokarya erhebt sich majestätisch der Olymp in empor. Ein mächtiger grüner Felsriese, der von einem Nationalpark umgeben ist und die gesamte Gegend um ihn herum mit frischen Quellwassser versorgt. Man kann den Olymp von Litochoro aus über die Schlucht von Epineas bis hoch zum Gipfel (Mytikas) wandern. Auch schön: Von Olymp aus mit dem Gleitschirm hinunter bis ans Meer fliegen . Das möchte ich gerne mal machen. Vielleicht schaffe ich es diesmal.

Das Meer ist heute Nachmittag schön sauber und kaum wellig. Ich genieße es, am Meer zu sein. Das Wellenrauschen, der Wind, das Salzwasser auf der Haut zu spüren. Schöne Kindheitserinnerungen kommen hoch. Selbst mein Vater verändert sich merklich im Meer und kann sich lange treiben lassen beim Schwimmen, atmet tiefer und blüht hier förmlich auf. Diese Leichtigkeit und dieses sich Fallen lassen, da tut uns so gut.

 

Das Fest der Pontosgriechen

Fest der Pontosgriechen - Platon Kiriazidis
Impressionen vom Fest

Etwas später jedoch verändert sich das Wetter schnell und es fängt an zu regnen. Eine schöne Abkühlung für die Natur und für mich.

Mein Vater und ich fahren wieder zurück nach Katerini, ziehen uns um und besuchen ein Strassenfest der Pontosgriechen, in dem der bekannten Sänger Stathis Nikolaidis auftreten wird. Unser Nachbar, Mihalis, ist auch dabei, denn er mag den Sänger sehr.

Stathis Nikolaidis und Fans - Platon Kiriazidis
Mein Vater, Stathis Nikolaidis und Mihalis, der ein großer Fan des Sängers ist

Das Fest findet mitten auf der Strasse von Neokaisareia statt, einem Dorf westlich von Katerini. Zu unserer Überraschung ist bis kurz vor dem Auftritt von Nikolaidis relativ wenig los. Normalerweise sind gerade die Feste der Pontiergriechen rund um Katerini sehr gut besucht und die Menschen sind ständig am Tanzen.

Ich erfahre jedoch von Mihalis, dass es mittlerweile wohl ein Überangebot von solchen Festen geben soll und sich die Pontosgriechen inzwischen genau überlegen, wann und wo sie hingehen. Die Finanzkrise drückt auch mächtig auf ´s Portemonnaie der Menschen hier.

Ich bin auch Pontosgrieche, was die Endung „-idis“ meines Familiennamens signalisiert. Ich finde sowohl die Musik wie auch die Tänze total toll. Dieses Gefühl der Gemeinschaft ist einzigartig. Mein Vater übersetzt mir die Texte der Lieder, denn ich verstehe selbst leider zu wenig Pontiaka. Wir müssen oft lachen, denn die Texte sind oft erotisch und sehr lustig geschrieben. Schalk im Nacken sagt man dazu auf deutsch, glaube ich.

Beim Fest der Pontosgriechen - Platon Kiriazidis
Mihalis, mein Vater und Ich beim Fest

Der Sänger, Nikolaidis, singt sie sehr emotional. Spät in der Nacht wird es doch noch voller beim Fest. Ich nehme mir vor, die Tänze auf jeden Fall noch bald zu lernen, um es noch mehr zu genießen. Hier kann man sich selbst ein Bild machen:

Mehr Videos aus dem Fest gibt es hier auf meinem Video_blog auf Youtube zu sehen.

Gegen Mitternacht fahren wir wieder nach Hause. Ich werde dann noch ein wenig nachdenklich zu später Stunde und reflektiere meine bisherigen Erlebnisse aus meiner Heimat:

Nach zahlreichen Gesprächen mit verschiedensten Einheimischen in Thessaloniki und Katerini fällt mir auf, dass sehr viele Menschen zwar  unglücklich mit ihrer Arbeit sind, aber keinerlei Alternative kennen, zu ihrem jetzigen Leben haben. Das finde ich schade.

Auf meine Frage, ob sie irgendetwas kennen, was ihnen Freude im Leben bereitet oder Selbstzufriedenheit, antworten fast alle mit einer langen Denkpause und dann mit “Nein”. “Gemüseanbau”oder “Reisen” oder”mich um meine Familie kümmern” heißt es meistens anschließend, wenn ich weiterfrage.

Sie sehen selbst in den Medien, dass immer mehr Menschen aus Ihren Berufungen, wie Yoga, Meditation, Reisen, Coaching u.v.m., einen erfüllenden Beruf gemacht haben. Dennoch können sie es für sich nicht vorstellen, dass sie mit der beruflichen Ausübung ihrer Leidenschaft auch gut verdienen können. Vielleicht sind ihnen Selbstvertrauen, Mut und Gemeinschaftsgefühl in Jahren der Krise zudem noch abhanden gekommen.

Ikaria zieht mich an

Einen Hoffnungsschimmer aus Griechenland habe ich heute Nacht zufällig (?) entdeckt. Auf der Insel Ikaria sollen die glücklichsten und langlebigsten Menschen weit und breit wohnen. Ikaria gehört zu den sogenannten Blue Zone Orten, in denen die Lebensqualität besonders hoch sein soll.

Auf Ikaria vergessen die Menschen zu sterben, heißt es ganz plakativ. Ein Video von der Deutschen Auswanderin, Anna Avramidou, hat mich darauf gebracht. Sie deutet, darin auch an, woran das speziell auf Ikaria wohl liegen mag. Es lohnt sich, es sich anzuschauen, finde ich.

Ihre Vita und die spannende Migrationsgeschichte kann man hier lesen:

http://www.spiegel.de/karriere/ausgewandert-nach-griechenland-eine-deutsche-ueber-das-leben-auf-ikaria-a-1207361.html

Weitere tolle Links zu Ihr und ihrem Beruf als Klangtherapeutin:

 https://www.sound-world.eu/

Ihr Mann Nikos liebt offensichtlich – wie mein Vater auch – Olivenbäume und verkauft hier sein eigenes Olivenöl:

https://www.nikosinthegarden.com/

Ich möchte spätestens im September nach Ikaria reisen, um dieses tief entspannte Lebensgefühl intensiv zu spüren und auch die Menschen kennen zu lernen. Vielleicht  wäre Ikaria der richtige Ort, um meine Lebe-frei-und-erfüllt-Seminare dort anzubieten. Mal schauen.

Ich bin jetzt noch mehr inspiriert worden und möchte noch unbedingt ein paar schöne Orte vielleicht vorerst auf Skiathos und Skopelos kennen lernen. Mal schauen, ob es sich ergeben wird.

Leptokarya Olymp - Platon Kiriazidis